Das Ingenia Schultestzentrum ISTZ stellt sich vor

Das Ingenia Schultestzentrum ISTZ stellt sich vor

Das ISTZ bietet wissenschaftlich fundierte und standardisierte Testverfahren, die zur Einschätzung von Kindern und Jugendlichen geeignet sind und eine Verdachts-Diagnostik begründen können.

Diese helfen auch bei der Förderung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern.

Mit verschiedenen Testverfahren, wie z. B. IQ-Test, Entwicklungstest, Schuleinschätzungs- und Schulleistungstests, können Besonderheiten im Verhalten untersucht und eingeordnet werden. Davon profitieren nicht nur die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung, sondern auch ihre Familien.

Die anerkannten Testverfahren im ISTZ werden ausschließlich durch Psychologen durchgeführt. Die anschließende Beratung erfolgt durch die Begabungspädagogin Svenja Jerz, die auf über 20 Jahre Erfahrung in der Beratung zurückgreifen kann und selbst auch Mensa-Mitglied ist. In einem schönen und vor allem ruhigen Ambiente finden die Testungen und Beratungen ohne Zeitdruck und Stress statt. Wir nehmen uns so viel Zeit, wie benötigt wird.

In einem Erstgespräch wird Vertrauen aufgebaut, denn das ist Grundvoraussetzung für eine gute Diagnostik und Beratung. So gehört zu einer ausführlichen und qualifizierten Diagnostik auch immer ein IQ-Test. Dieser gibt Aufschluss über Stärken in Form von Begabungen bis hin zur Hochbegabung und Höchstbegabung, aber auch Schwächen und Defizite werden so erkannt. Je nach Fragestellung folgen dann Tests, die zu einer Verdachtsdiagnose führen können.

Nach einer ausführlichen Testung schließt sich das Auswertungs- und Beratungsgespräch mit Fördermöglichkeiten an, bei denen wir Sie auf Wunsch gerne begleiten und unterstützen. Wenn gewünscht, sind Schulberatungen am „Runden Tisch“, telefonische Beratungen, Online-Beratungen und Lehrerfortbildungen möglich. Zeigt unsere Testung, dass es klinisch auffällige Werte gibt, zeigen wir Ihnen Möglichkeiten der Therapie auf oder nutzen unser Netzwerk aus kooperierenden Ärzten und Therapeuten. Auch über die Testungen hinaus, begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Auf diese Weise stellen wir beim ISTZ die Qualität und Optimierung der individuellen Förderung sicher.

Ingenia Schultestzentrum Header 1

Das Schultestzentrum kann folgende Verdachtsdiagnosen stellen

  • Begabung/Hochbegabung/Höchstbegabung
  • ADHS/ADS
  • Autismus
  • LRS (Lese-Rechtschreibschwäche)
  • Dyskalkulie (Rechenschwäche)
  • weitere psychische Auffälligkeiten

Schüler- und Elternstimmen

„Professionelle und sehr ausführliche Beratung. Hier wurde auch gut auf das Kind eingegangen, was mir als Mutter sehr zugesagt hat. Frau Jerz hat ein umfassendes Wissen und ein großes Engagement. Vielen Dank. M.Niles“

M. Niles

„Sie, sehr geehrte Frau Jerz, haben trotz der Ferien, trotz Ihrer Belastungen, mir als belasteter Großmutter viele Stunden das Gehör geschenkt, um mit Pias Not vertraut zu werden und helfen zu können. Dann haben Sie auch geholfen, und wie!!!!!!

Ihnen gegenüber konnte ich meine Verzweiflung darüber beschreiben, dass Bremer Psychiater meine nunmehr 18-jährige Enkelin fast zwei Jahre falsch behandelt hatten, weil sie den offensichtlichen Autismus nicht erkannten. Sie haben das qualifizierte Prozedere angeboten und dies in einer wohlwollenden Art umgesetzt, und zwar so, dass die Familie die Wegstrecke nach Willich nur einmal fahren musste. Das war schon eine organisatorische Glanzleistung, vom Inhaltlichen ganz abgesehen.

Da weiß ich nur, dass Sie mit Ihren vorab gemachten analytischen Ausführungen sehr geholfen haben und auch die Tipps waren für Pia und damit für die völlig überforderte Familie hilfreich. Was kann ich noch mehr sagen, als dass Pia jetzt schon auf einem guten und richtigen Weg ist. Das Ganze ist ja gerade 4 1/2 Monate her. Unglaublich aber befreiend. Danke, danke, danke.

Wir wünschen Ihnen und dem gesamten Team weiter hohen Einsatz und dafür viel Kraft. Ach gäbe es doch mehr an Anlaufstellen mit diesem Wissen, diesem Engagement und dieser Verlässlichkeit.

Danke dass es Euch gibt.
Liebe Grüße von Kamilla B. aus Bremen“

Kamilla B.